Die Personalsuche Engagierte Recruiter arbeiten heutzutage sehr viel smarter! Für alle, welche zu wahren Experten auf dem Gebiet bei der Suche nach Personal werden wollen, haben wir einige besondere Tipps von uns zum Thema Personal recruitment. Im besten Fall erreichst Du die besten Kandidaten für die offenen Jobs nicht nur – nein, Du kannst ihre Aufmerksamkeit gewinnen und machst diese am Schluss zu neuen Mitarbeitern. Hierbei gilt es ebenfalls der Konkurrenz immer einen Schritt voraus zu sein und stets neue Strategien zu schaffen. Einige nützliche Tricks und Tipps können da besonders zielführend sein. Generell wollen wir beim Recruitingprozess Aufmerksamkeit, Bedürfnisse und viele Interessen erzeugen, denn dies ist stets der Schlüssel und die Grundlage für Employer Branding und das beste Recruiting. Diese einfache und einsichtige Verkettung führt meistens zum Ziel. Dies ist die Bewerbung und ein passendes Match zwischen dem Bewerber und dem Unternehmen. Wie Du den Zusammenhang für Dich verwenden kannst und am Schluss die Bewerber und das Unternehmen langfristig glücklich machen kannst, zeigen Dir jetzt die nun folgenden Ratschläge für Recruiter. So erhalten Deine Stellen mehr Aufmerksamkeit In der ersten Phase Deiner Suche nach Personal sollte es in erster Linie um die eine bedeutende Sache gehen. Dies ist Aufmerksamkeit erwecken. Vor allem geht es dabei darum, Deine Zielgruppe erreichen zu können und eine effektvolle Ansprache auf den geeigneten Kanälen zu entwickeln. Hierbei solltest Du ebenfalls nicht Dein eigenes Netzwerk vernachlässigen, denn in Deinem Pool an Talenten oder auch in Deinem privaten Umfeld, tut sich stets etwas. Du musst Deine Zielgruppe kennen. Diese Behauptung ist stets ein optimaler Beginn für eine Suche. Die Erfahrungen über die Zielgruppe helfen dann im weiteren Verlauf in sämtlichen Phasen. Spezielle Zielgruppen findest Du meistens besser auf kleinen Plattformen im Netz. In Abhängigkeit von der Branche gibt es dabei verschiedene Möglichkeiten, mit möglichen Bewerbern in Kontakt zu treten. Dabei ist es egal, ob Active Sourcing oder Stellenschaltung. Überlege, wo sich die Zielgruppe aufhalten kann. Hast Du schon einmal aktiv unterschiedliche Keywords bei Deiner Suche verwendet? Die passenden Suchbegriffe können Dich auf jeden Fall weiterbringen. Ein Beispiel ist es, wenn Du einen Sales Manager suchst. Bei der Suche nach einem Skill „Cold-Calling“ kannst Du viele Menschen finden, die jenen Skill haben, selbst jedoch Vertriebsmitarbeiter, Außendienstmitarbeiter, Account Manager oder Callcenter-Mitarbeiter sind. Durch die indirekte Suche sind sehr gut Stellenbeschreibungen zu finden, welche nur bedingt passen und damit verminderten und dennoch stets einen bestehenden Nutzen haben. Es finden sich hierbei auch funktional angemessene Bezeichnungen, wie Außendienst- oder Vertriebsmitarbeiter, die sehr wertvoll für Deine Suche sind. Der persönliche Kontakt ist besonders wichtig, um auch nach der ersten Aufmerksamkeit ein wahres Interesse zu wecken. Die passende und die direkte Ansprache kann hier recht viel bewirken. Passende Recruiter haben hierfür das passende Gespür und nutzen das Netzwerk effektiv. Diese wissen, wann jemand das einzelne Angebot spannend findet und setzen an den passenden Punkten an, um im Anschluss Wechselbereitschaft und neue Bedürfnisse zu schaffen. Die Recruiter sind sich hier einig, eine spezifische, persönliche Direktansprache kann sehr viel ausmachen. Noch persönlicher wird die Direktansprache durch spezielle Sprachnachrichten. Diese kannst Du inzwischen ebenfalls per Instagram, LinkedIn oder über Facebook nutzen, um eventuelle Bewerber wissbegierig zu machen. Durch jene klangvolle Art der ersten Ansprache kannst Du Dich direkt von Deiner Konkurrenz abheben. Ebenfalls kannst Du mit ehrlicher Wertschätzung die einzelnen Bedürfnisse wecken Nachdem Du das erste Interesse hergestellt hast, gilt es, die Bedürfnisse der Kandidaten zu begreifen. Oftmals kannst Du hierbei neue Impulse anstoßen, die Wechselbereitschaft auf passive Weise kanalisieren und in die Bewerbung umändern. Dabei lohnt es sich am Ball zu bleiben und persönlich und spezifisch zu kommunizieren. |
