Die beliebtesten Skigebiete in der Schweiz, Deutschland und Österreich bieten vielfältige Möglichkeiten und Abwechslung sowie zu Übernachtungen in einem Boutique Hotel. Schweiz: Zermatt – Platz 1Das Skigebiet am Matterhorn und an der Grenze zu Italien bietet Skipisten über 300 Kilometer. Die höchste Seilbahnstation von Europa befindet sich auf 3.820 Höhenmeter. Die längste Abfahrt erstreckt sich über 15 Kilometer. Wissenswert: In Zermatt ist Skifahren und Snowboarden ganzjährig möglich. Offizieller Saisonbeginn ist im November. Im Sommer bieten 21 Pistenkilometer auf dem Theodulgletscher bis zur Mittagszeit Skivergnügen. Schweiz: Sankt Moritz – Platz 2Sankt Moritz hat insgesamt 165 Kilometer Piste. Die Gondelbahn Marguns und die Standseilbahn Chantarella führen auf rund 3.057 Höhenmeter. Wissenswert: Die Eröffnungsszenen des James Bond-Films „Der Spion, der mich liebte“ ist in der Berglandschaft bei Sankt Moritz gedreht worden. Österreich: Sankt Anton am Arlberg – Platz 3Neben einem 40 Kilometer langen Langlauf-Loipennetz finden sich 305 Kilometer Abfahrtspisten und Tiefschneeabfahrten, Areas zum Carven sowie Snowboard-Funparks. Wissenswert: Wöchentlich findet eine Ski-Show mit Feuerwerk statt. Diese zeigt mit Projektionen auf der Piste die Geschichte des Skilaufens, begleitet von realen Skifahrern. Österreich: Kitzbühel-Kirchberg – Platz 4Das Skigebiet mit 54 Liften und Seilbahnen, nahezu 180 Pistenkilometern und 36 Kilometern Skirouten befindet sich in der Nähe von der deutschen Grenze und trägt seit 2017 den durch den World Ski Award verliehenen Titel „Österreichs bestes Ski Resort“. Wissenswert: Die Zehner-Gondelbahn Wagstätt und die Achter-Sesselbahn Brunn haben Sesselbahnen mit Sitzheizung. Schweiz: Davos Klosters Parsenn – Platz 5In den 50er-Jahren machten die Musiker und Schauspieler aus den USA das Skigebiet bekannt und Davos erhielt den Spitznamen “Hollywood on the Rocks“. Die 12 Kilometer lange Abfahrt vom Weissfluh-Gipfel auf 2.843 Höhenmeter nach Küblis auf 814 Höhenmeter zählt zu den längsten Talabfahrten in der Region Davos. Wissenswert: Der Spengler Cup vor Silvester ist das älteste internationale Eishockeyturnier, welches erstmals 1923 stattgefunden hat. Schweiz: Grindelwald – Platz 6Grindelwald mit der einmaligen Bergkulisse für unvergessliche Skierlebnisse ist eingebettet zwischen der Eiger-Nordwand und dem Wetterhorn. Wissenswert: Die Rodelbahn auf dem Big Pintenfritz ist mit 2.700 Höhenmetern mit einer Abfahrt von 15 Kilometern die längste Rodelbahn der Alpen. Deutschland: Zugspitze – Platz 7Auf dem höchsten Berg von Deutschland kommt man ein halbes Jahr in den Genuss von Naturschnee. Vier Restaurants mit Panoramablick bieten bei einem guten Essen unvergessliche Ausblicke. Wissenswert: Die Zugspitzenbahn besteht aus verglasten Kabinen von der Decke bis zum Boden. Österreich: Ischgl – Platz 8Das Tiroler Skigebiet bietet neben dem Wintersport zahlreiche kulinarische Abwechslung, Möglichkeiten zum Shoppen und Konzerte. Lokale und Discos laden zum abendlichen Après-Ski ein. Die Eleven Route vom Greifspitz als höchster Punkt des Skigebietes mit 2.871 Höhenmeter bis in das Ortszentrum Ischgl gehört mit 11 Kilometern zu den längsten Abfahrten in Österreich. Wissenswert: Die Silveretta-Arena mit 45 Liften und Seilbahnen zusammen mit Samnaun ist im Tirol das größte zusammenhängende Skigebiet. Deutschland: Garmisch – Platz 9Zum Skigebiet Garmisch-Classic in Oberbayern gehören drei Berge. Der Hausberg bietet leichte bis mittelschwere Pisten, während sich die Pisten unterhalb des Alpspitz-Gipfels für Genussfahrer eignen, die eine schöne Aussicht genießen möchten. Wissenswert: Die Kandahar-Abfahrt in Garmisch zählt im Skiweltcup zu den anspruchsvollsten Strecken. Österreich: Sölden – Platz 10Das Skigebiet im Tirol bietet über 140 Pistenkilometer. Von Oktober bis Mai garantieren die zusätzliche Beschneiung sowie zwei Gletscher für Schnee. Für die Kulinarik sorgen über 30 Restaurants und Hütten. Die längste Piste des Skigebietes in Sölden mit 15 Kilometern führt von 3.340 Höhenmeter hinab zu 1.368 Höhenmeter. Wissenswert: Ende Oktober findet der Auftakt des internationalen Skiverbandes für den Weltcup statt. |
